
IMPRESSUM
IMAGICKS, Bergmann und Dotzer GbR
Sterngasse 12,
55130 Mainz,
Deutschland
Vertreten durch die geschäftsführenden Gesellschafterinnen: Viola Bergmann, Elisa Thao Dotzer
Tel.: +49 173 6893078
E-Mail: info(at)imagicks.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG: DE327610048
redaktionell verantwortlich: Elisa Thao Dotzer, Sterngasse 12, 55130 Mainz
DATENSCHUTZINFORMATION
für die Socialmedia-Profile auf Instagram und YouTube
Instagram-Profil
1. Gemeinsam Verantwortliche
Wir, die IMAGICKS, Bergmann und Pietsch GbR, vertreten durch die geschäftsführenden Gesellschafterinnen Viola Bergmann und Elisa Thao Pietsch, Sterngasse 12, 55130 Mainz, Germany, T.: +49 173 6893078, E.: info(at)imagicks.com betreiben das Profil https://www.instagram.com/_imagicks_/ auf der Onlineplattform des sozialen Netzwerks Instagram. Instagram ist ein von Facebook Ireland Limited (Facebook) bereitgestelltes Facebook-Produkt. Zusammen mit Facebook sind wir für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesem Profil gemeinsam verantwortlich gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Zu empfehlen ist hier, eine für Datenschutzanfragen gesonderte E-Mail- Adresse einzurichten. Sie können hier aber auch jede andere Wunschadresse verwenden.
Hier bitte den aktuellen Link zum Instagram-Profil einfügen.
Bei Ihrem Besuch unseres Profils werden personenbezogene Daten durch Facebook und uns als Verantwortliche verarbeitet. Mit dieser Datenschutzinformation möchten wir Ihnen mitteilen, in welchem Umfang Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch Daten) dabei verarbeitet werden.
Gemäß den zugrundeliegenden Nutzungsbedingungen von Facebook sind die Bedingungen, welche den Betrieb eines Instagram-Profils bestimmen, geregelt. Diese Nutzungsbedingungen (einschließlich der dabei aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien) sind allein maßgeblich und können unter: https://help.instagram.com/581066165581870 abgerufen werden
2. Datenverarbeitung: Zwecke
a) Betrieb unseres Instagram-Profils
aa) Austausch und Kommunikation
Zweck des Betriebs unseres Instagram-Profils ist es, mit den Nutzern und Besuchern des sozialen Netzwerks Instagram in Kontakt zu treten und einen Austausch zu betreiben. Mitunter informieren wir unmittelbar über unser Unternehmen und die damit verbundenen Angebote, wie z.B. von uns durchgeführte oder aktuelle Veranstaltungen, Sonderaktionen- und Angebote etc. Werden Inhalte Ihres Instagram-Profils durch uns geteilt, kommentiert oder „geliked“ oder entscheiden Sie sich dafür einen unserer Inhalte zu teilen, zu kommentieren oder zu „liken“, können Ihr Nutzername und die von Ihnen unter Ihrem Profil veröffentlichten Daten in unserem Instagram-Profil dargestellt und unseren Followern zugänglich gemacht werden.
bb) Nutzeranalyse
Mit Hilfe unseres Instagram-Profils sind wir zudem in der Lage, Statistiken zu den Besuchen und Besuchern zu erhalten, die Facebook erstellt. Dies ermöglicht uns, unsere Vermarktung unserer Tätigkeit besser und zielgerichteter zu steuern. Dabei können wir mitunter Kenntnis von Instagram-Profilen einzelner Nutzer erlangen, denen unser Profil gefällt und/oder Anwendungen der Seite nutzen. Dies ermöglicht uns, den betreffenden Nutzern verbesserte Inhalte und Funktionen über unser Instagram-Profil bereitstellen zu können.
Zur weiteren Verbesserung unserer Inhalte auf unserem Instagram-Profil können wir zudem anhand der bei Besuch erfassten Informationen auch auf darauf basierende demografische und geografische Auswertungen zurückzugreifen. Hierdurch können wir gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen schalten, ohne unmittelbar Kenntnis ihrer Identität als Besucher zu erhalten.
Falls Sie bei Ihrem Besuch auf Instagram mehreren Endgeräten nutzen, kann eine Erfassung und Auswertung auch Geräte übergreifend erfolgen, sofern Sie als registrierter und mit Ihrem angemeldeten Instagram-Profil unser Profil aufsuchen.
Erstellte Besucherstatistiken werden ausschließlich anonymisiert an uns weitergeleitet. Der Zugang zu den dabei zugrundliegenden Daten ist uns nicht möglich.
b) Einsatz von Insights und Cookies
Im Rahmen unseres Instagram-Profils nutzen wir den Dienst Insights von Facebook um anonymisierte statistische Daten zu den Besuchern unserer Fanpage zu erhalten.
Bei Ihrem Besuch unseres Instagram-Profils speichert Facebook auf Ihrem Endgerät ein entsprechendes Datenpaket, einen Cookie ab. Dieser enthält jeweils einen zuordbaren Benutzercode. Sofern nicht zuvor gelöscht, ist der Cookie für zwei Jahren aktiv. Der Benutzercode kann mit Ihren Daten verknüpft werden, wenn Sie als Nutzer bei Facebook registriert sind. Die dabei gespeicherten Informationen werden von Facebook verarbeitet. Hierbei ist es auch möglich, dass Dritte diese Informationen aus den Cookies von Facebook nutzen können, um den auf Facebook werbenden Unternehmen Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Weitere Informationen zum Einsatz der Cookies durch Facebook finden Sie der Cookie Richtline von Facebook: https://www.facebook.com/policies/cookies/
3. Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen unserer Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an einem effektiven Austausch mit den Nutzern auf Instagram, den Besuchern unseres Profils sowie im Zusammenhang mit der Kommunikation mit den Nutzern auf Instagram einschließlich unsere Unternehmensdarstellung gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
4. Weitergabe von Daten
Möglicherweise werden beim Besuch unseres Instagram-Profils dabei erfasste Daten an die Facebook Inc. mit Sitz in den USA weitergeleitet und dort verarbeitet.
Eine Datenweitergabe an Dritte durch uns findet im Rahmen des Betriebs unseres Instagram-Profils nicht statt.
5. Widerspruchsmöglichkeiten über Ihr Instagram Konto
Als Instagram-Nutzer haben Sie die Möglichkeit über die Einstellungen für Werbepräferenzen in Ihrem Instagram-Konto einzustellen, inwiefern ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserem Instagram-Profil erfasst werden darf. Zudem stellt Instagram ein Widerspruchsformular zur Verfügung: https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/
6. Zur gemeinsamen Verantwortung
Aufgrund der bestehenden Vereinbarungen mit Facebook auch zur gemeinsamen Verantwortung der Datenvereinbarung, ist es am zweckmäßigsten, Auskunftsanfragen sowie die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte unmittelbar bei Facebook geltend zu machen. Facebook ist als Betreiber des sozialen Netzwerkes Instagram und seiner Möglichkeit dort Nutzerprofile einzubinden, allein in der Lage über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen zurückzugreifen und unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen zu treffen und Auskunft zu geben.
Wir sind natürlich bereit, Sie jederzeit dabei zu unterstützen, sowie auch unseren Pflichten als Verantwortlicher nachzukommen.
7. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten von Facebook
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Instagram bzw. Facebook Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram und Facebook: https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsph%C3%A4re%20und%20Sicherheit bzw. https://www.facebook.com/about/privacy/
YouTube Kanal
Wir, die IMAGICKS, Bergmann und Pietsch GbR, vertreten durch die geschäftsführenden Gesellschafterinnen Viola Bergmann und Elisa Thao Pietsch, Jakob-Sieben-Straße 11, 55130 Mainz , Germany, T.: +49 173 6893078, E.: info(at)imagicks.com nutzen das Videoportal (nachfolgend: „YouTube-Plattform“) der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (“YouTube“). Hierbei greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste von YouTube zurück und betreiben unter: https://www.youtube.com/channel/UCHiwX6f9j82ILha5tKtT4LA unseren eigenen YouTube CHANNEL.
Sofern Sie die interaktiven Funktionen der YouTube-Plattform, wie z.B. teilen, bewerten oder kommentieren nutzen, geschieht dies in eigener Verantwortung. Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Nachfolgend informieren wir Sie über unsere Datenverarbeitung im Rahmen unseres YouTube-Channels.
1. Welche Daten werden von uns bei der Nutzung von Youtube verarbeitet?
Im Rahmen unseres YouTube-Channels selbst, werden unmittelbar kein Daten von uns verarbeitet.
Sofern Sie jedoch bei YouTube selbst als angemeldeter Nutzer Daten eingegeben haben, etwa Ihren Nutzernamen sowie die unter Ihrem eigenen Account veröffentlichten Inhalte, so werden diese von uns wie folgt verarbeitet:
-
wir teilen Ihre Kommentare oder antworten auf diese;
-
wir verfassen einen Post, der auf Ihr Profil verweist.
In diesem Falle werden die von Ihnen bei YouTube eingegebenen Daten, insbesondere Ihr (Nutzer-) Name und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, insofern verarbeitet, als diese in unser Angebot einbezogen und unseren Fans zugänglich gemacht werden.
2. Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen unserer Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Kommunikation mit den Nutzern auf YouTube, den Besuchern unseres Kanals, sowie der damit einhergehenden Unternehmensdarstellung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Soweit Besucher z.B. in Kommentaren bzw. privaten Nachrichten u.ä. besondere Kategorien persönlicher Daten veröffentlichen oder übermitteln, basiert die Datenverarbeitung auf der öffentlichen Zugänglichmachung dieser Informationen (Art. 9 Abs. 2 e) DSGVO) bzw. der konkludenten Einwilligung der Besucher in die Datenverarbeitung (Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO).
3. Welche Daten verarbeitet YouTube?
Die bei der Nutzung der YouTube-Plattform über Sie erhobenen Daten werden von YouTube verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch YouTube verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union.
Angaben darüber, welche Daten durch YouTube verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/policies/privacy/
.
Im Wesentlichen sind hierbei die nachfolgenden Daten betroffen:
-
Vor- und Nachname
-
Telefonnummer
-
E-Mail-Adresse
-
Kreditkartennummer
-
Gerätebezogene Informationen, wie Hardware, Betriebssystem, Geräte-ID, Mobilfunknetz
-
Protokolldaten, wie IP-Adresse, Referral-URL, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp, Standort
Bitte beachten Sie, dass YouTube auch Daten von Ihnen erhält, wenn Sie auf der YouTube-Plattform selbst kein Profil erstellt haben, aber Webseiten und Apps Dritter besuchen, die Dienste von YouTube nutzen, oder mit denen YouTube zusammen Dienste anbietet. Dazu zählen beispielsweise Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten und Apps, oder Interaktionen mit Werbetreibenden.
Mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien ist es darüber hinaus möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
4. Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu YouTube
Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten von YouTube finden Sie hier https://www.google.com/intl/de_de/+/policy/imprint.html.
Informationen dazu, in welcher Weise YouTube die Daten aus Ihrem Besuch der YouTube-Plattform für eigene Zwecke verwendet oder an Dritte weitergibt, finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Bitte beachten Sie, dass YouTube unter Umständen personenbezogene Daten mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten verknüpfen kann. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/example/combine-personal-information.html.
Sofern Sie über einen eigenen Account verfügen, können auch Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und in Apps mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft werden, um die Dienste von YouTube bzw. Google oder von diesen eingeblendete Werbung zu verbessern. Dies hängt jedoch auch von Ihren Kontoeinstellungen ab.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/example/your-activity-on-other-sites-and-apps.html.
5. Wie können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten von YouTube beschränken?
In den Google-Aktivitätseinstellungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten überprüfen und aktualisieren.
Durch Nutzung des Google-Dashboards haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Arten von Informationen, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind, zu überprüfen und zu verwalten. Über die Einstellungen für Werbung können Sie Ihre Anzeigenvorgaben für Google-Werbung abrufen und bearbeiten. Informationen hierzu und zu weiteren Einstellung- und Wahlmöglichkeiten finden Sie hier (mit weiteren Verweisen): https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass alle Cookies einschließlich der Cookies des Anbieters blockiert werden oder dass eine Meldung angezeigt wird, sobald ein Cookie vom Anbieter gesetzt wird. Zudem können Sie bei mobilen Endgeräten in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und deren Aktualisierung können Sie ebenfalls über die Datenschutzerklärung des Dienstes erreichen: https://www.google.de/policies/privacy/.
Ihre Betroffenenrechte