top of page

Tipps und Tricks

Themes – Layout der Präsentation per Knopfdruck wechseln

IMAGICKS

Zu einer der unbekanntesten Funktionen von PowerPoint gehört sicherlich das Thema Themes und wie dessen Funktionsumfang zu einem Vorteil beim Umgang mit mehreren Mastertemplates genutzt werden kann. In all den Jahren unserer Berufstätigkeit sind wir vielleicht einer Handvoll Kunden begegnet, die mit dem Begriff Themes etwas anfangen konnten, obwohl sie doch – wenn auch unter anderem Namen – oft benutzt werden.


Was sind also Themes?


Wenn wir PowerPoint öffnen, sehen wir in der Regel den weißen Standard-PowerPoint Master, der uns alle Möglichkeiten der Gestaltung bietet. Wählen wir unter dem Reiter "Entwurf" nun einen der Gestaltungsbeispiele von Microsoft aus, passt sich der Folienmaster automatisch an das neue Design an.


Unter "Entwurf" finden sich zahlreiche Themes von Microsoft

Wählen wir eines aus, passt sich die gesamte Präsentation entsprechend an

Diese Gestaltungsbeispiele oder auch Designs werden von Microsoft bei der Installation von PowerPoint direkt mit auf dem Computer abgelegt. Weitere finden sich hier auf der Homepage von Microsoft.


An sich ganz einfach oder?


Was auf den ersten Blick einfach aussieht, bedarf jedoch einer korrekten technischen Umsetzung der zuvor erstellten Mastertemplates. Andernfalls kommt es zu zahlreichen Fehlern wie beispielsweise zur fehlerhaften Integrierung anderer Mastervorlagen in den bereits bestehen Master und verzerrten Objekten wie Logos, etc.


Bei einem fehlerhaft angelegten Theme kommt es zur Integrierung eines zusätzlichen Masters

Kurzum: es gibt eine Menge zu beachten, damit alles wie gewünscht einwandfrei funktioniert. Was genau, können wir an dieser Stelle natürlich nicht verraten, denn das würde den Rahmen des Artikels sichtlich sprengen und wir würden damit unser streng gehütetes Wissen offenbaren ;)


Wenn die technische Grundlage aber korrekt angelegt wurde, dann lässt sich auf diese Weise schnell die komplette Präsentation anpassen. Was genau über Themes möglich ist und in wie weit sich dies auch für Unternehmen nutzen lässt, möchten wir im Folgenden zeigen.


Themes anwenden


Für unser Beispiel haben wir einen Master für einen fiktiven Teehersteller "BALANCE" erstellt.


Gehen wir nun davon aus, dass unsere erfundene Firma zudem einen weiteren Master für die Marke "Raspberry" hat, dessen Logo leicht von der Marke "Peppermint" abweicht und welcher eine veränderte Farbpalette verwendet. Davon abgesehen sind jedoch beide Master identisch, da sie denselben Grundmaster verwenden.


"BALANCE Peppermint" Master

Wenn wir nun Folien aus der "Peppermint" in der "Raspberry-Präsentation" verwenden wollen, können wir dies auf zwei Arten umsetzen:


Übertrag einzelner Folien


Da beide Master dieselbe technische Basis haben und entsprechend für die Verwendung von Themes optimiert wurden, können einzelne oder auch mehrere Folien per Copy & Paste problemlos in eine neue Präsentation einer anderen Marke übertragen werden. Die Folie wird automatisch ins Design der Präsentation übertragen und die Farben sowie das Logo entsprechend angepasst, ohne dass ein zweiter Master eingefügt wird.

Noch einmal zur Erinnerung: beiden Marken muss derselbe Master zugrunde liegen, um dieses Vorgehen zu ermöglichen.


Farben und Logo passen sich automatisch an, wenn beide Master dieselbe technische Basis haben

Übertrag der gesamten Präsentation


Genauso ist es aber auch möglich per Knopfdruck die gesamte Präsentation auf einmal in das Design einer anderen Marke zu übertragen.


Hierzu wählen wir unter "Entwurf" > "Design" > "Benutzerdefiniert" das entsprechende Theme aus und voilá. :)


Unter "Benutzerdefiniert" finden sich eigene, hinzugefügte Themes, hier z.B. das der Marke "Raspberry"

Und schon ist der Masterwechsel vollzogen

Neben den Standardfarben und dem Logo können übrigens auch benutzerdefinierte Farben und die Schriftarten mit verändert werden. Außerdem inkludieren die Themes neben dem erstellten PowerPoint-Mastertemplate auch Farben und Schriften für alle anderen Office-Programme. Dort lassen sich sowohl selbst erstellte, als auch heruntergeladene und implementierte Themes über "Entwurf" (Word) oder "Seitenlayout" (Excel) auswählen.

Kommen Themes für Sie in Frage oder ist Ihnen etwas nicht ganz verständlich? Dann sprechen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter. Hier geht’s zum Kontakt: https://www.imagicks.de/kontakt

 
 

Comentarios


bottom of page